Hauptspeisen Rezepte
Gratinierter Nudelauflauf
Zutaten:
- 50g Butter/Pflanzen Margarine
- 2 Eier
- 200g Streukäse/Milcheiweißfreier Streukäse
- 200g Nudeln
- 2 EL Mehl
- 500ml Milch/Soja/Reis/Hafermilch
- Olivenöl
- 1 Bund Petersilie/Kräuter
- 500g Faschiertes
- 200g Sahne/Soja/Reis Cuisine
- 500g Tomaten
- 1 Stk. Zwiebel
Zubereitung:
Nudeln bissfest kochen und abseien. Zwiebeln schälen, klein würfelig schneiden. Tomaten würfelig schneiden. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel darin glasig andünsten. Das Faschierte hinzufügen und unter rühren braten. Gut würzen. Nach dem braten Pfanne vom Herd nehmen und Petersilie/Kräuter dazugeben. Tomaten auch dazu geben. Backofen auf 180°C vorheizen. Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen. Die Hälfte der Nudeln auf dem Boden der Form verteilen, dann Hälfte des Faschierten darüber geben. Dann wieder Nudelschicht. Als letzte Schicht muss Faschiertes oben sein. Aus Butter und Mehl eine helle schwitze rühren, mit Milch und Sahne aufgießen. 5 Minuten kochen lassen, stänig rühren. Salzen und Pfeffern. Kurz abkühlen lassen und mit den Eiern verrühren. Über den Auflauf gießen. Die Form in den Ofen schieben und 35-40 Minuten backen.Streukäse darüber streuen und nochmals paar Minuten backen lassen.
Falafel / Kichererbsenbällchen für 6 Personen
Zutaten:
- 300g Kichererbsen (am Vortag einweichen in Wasser)
- 1 1/2 Zehen Knoblauch
- 6 EL Semmelbrösel /Glutenfreie Brösel
- 2 Eier
- 3/4TL Kurkuma
- Sesam zum welzen
Zubereitung:
Kichererbsen abtropfen lassen, pürieren und mit fein gehackter Zwiebel, ausgepressten Knoblauch, Salz und Kurkuma würzen/mischen. Ei und Brösel unterkneten. Aus der Masse kleine Bällchen formen, in Sesam welzen und in Öl rundherum braun braten.
Passt zu: Spagettie Sauce und Nudeln, Gemüse Pfanne, mit Reis und Sauce, im Salat...
Hefefreier Pizzateig
Zutaten:
- 70ml Olivenöl
- 1 Pck. Backpulver
- 1kl. Glas Milch/Soja/Reismilch
- 300g Mehl/Reis/Hirsemehl
- Salz
Zubereitung:
Mehl, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben und die Milch und Olivenöl langsam unterrühren. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Pizzateig ausrollen, auf ein Backblech geben. 1 Lage Tomatensauce darauf geben, 30 Minuten bei 200°C backen. Dann 2. Schicht Tomatensauce darauf geben und fertig belegen nach Geschmack. Noch mal ins Rohr und fertig backen.
Vollkornpalatschinken
Zutaten:
- 250g Vollkornmehl
- 250g Milch/Soja/Mandel/Reismilch
- 250g Mineralwasser
- 2 Eier
Zubereitung:
Milch mit Mineralwasser in eine Schüssel geben. Dann Mehl hineinrühren und am Schluss die Eier dazu geben. Evtl. mit Honig süßen. Teig 30 Minuten quellen lassen. Fett in einer Pfanne erhitzen und dünne Palatschinken herausbacken.
Kaiserschmarrn für 4 Personen
Zutaten:
- 4 Eier
- 4TL Zucker
- 1/4l Milch/Soja/Mandel/Reismilch
- 100g glattes Mehl
- 80g Rosinen
- 4TL Margarine/Butter
Zubereitung:
Aus Dotter, Zucker, Milch und Mehl einen glatten Teig zubereiten, Rosinen dazugeben. Aus dem Eiklar Schnee schlagen. Den Schnee unter die Dottermasse heben. Eine Pfanne mit zerlassener Butter befetten, Teig hineingießen und beidseitig goldgelb backen. Mit der Gabel in Stücke reißen und noch mal kurz in der Pfanne rösten.
Veganer Kaiserschmarrn* 2 Personen
Zutaten:
- 150g Vollkornmehl
- 500ml Sojamilch
- 3EL Sojamehl
- 1EL Backpulver
- 2EL Honig
- 1 Banane
Zubereitung:
Banane mit der Gabel zermusen. Sojamehl und Sojamilch gut verrühren. Honig, Backpulver, Mehl und Mus zugeben und gut verrühren. Eine Pfanne erhitzen und Öl hineingeben. Teig hineingeben, beidseitig goldgelb backen und zerreißen.
Passt dazu: Apfelmus, Zimt, Honig, Zwetschkenröster...
Hirseauflauf - Glutenfrei
Zutaten:
- 400g Hirse
- 600ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 500ml Sojamilch/Hafermilch
- 40g Alsana Bio Butter
- 4 Eier
- 4-5 EL Honig
- Zimt
Zubereitung:
Hirse in einem Sieb waschen, mit Wasser, Salz und Milch weichkochen. Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen. Weiche Butter, Honig, Dotter und Zimt mit der Hirsemasse vermengen. Schnee vorsichtig unterheben. Die Form mit Öl einfetten. Die Masse in die Form füllen, bei 180°C 50-60 Minuten backen.
Reisauflauf
Zutaten:
- 400g Topfen
- 4 Eier
- Zitronensaft
- Zimt
- Zucker, Menge je nach Geschmack
- 480g gekochter Reis
- 2TL Butter
Zubereitung:
Topfen, Eier, Zitronensaft, Zimt und Zucker sehr gut verrühren. Reis untermischen. Auflaufform befetten, Masse einfüllen und im Backrohr bei 200°C ca 30 Minuten backen.
Mit Couscous/Hirse gefüllte, überbackene Zucchini*
Zutaten:
- 2 Zucchini
- 140g Couscous/Hirse/Bulgur
- 300ml Wasser
- 1EL Gemüsebrühe
- 1TL Kurkuma
- 4EL Olivenöl
- 1 Knoblauch Zehe
- 2EL Petersilie
- 1 Schälchen Tomaten
- 1EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Veganer Streukäse
Zubereitung:
Wasser, Brühe, Kurkuma und Öl erhitzen. Couscous/Hirse/Bulgur unter rühren zufügen und quellen lassen. Mit Knoblauch, Petersilie, Salz, Pfeffer würzen und zur Seite stellen. Zucchini putzen, der länge nach halbieren und aushählen. Mit der Couscous Masse füllen und Käse darüber streuen. Zucchini auf ein Blech legen und Tomaten daneben, im Ofen bei Umluft gut 25 Minuten bei 160°C backen.
Marokko Pfanne - 6 Personen
Zutaten:
- 3EL Olivenöl
- Putenfleisch/Hähnchenfleisch
- 4 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 4 Tomaten
- 3 Paprika, rot
- Petersilie
- 1TL Ingwerpulver
- 3/4TL Nelken
- 1TL Zimt
- 1TL Kurkuma
- 1 1/2l Wasser
- 150g Rosinen
- 50g Pinienkerne/Mandelblättchen
- 2EL Butter
- 600g Couscous
Zubereitung:
Das Olivenöl in einem großen Suppentopf erhitzen und das Fleisch 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze anbräunen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Zwiebel,Knoblauch, würfelig geschnitteten Tomaten, Paprika, Petersilie, Ingwer, Nelken, Zimt, Kurkuma und 2 Liter Wasser hinzufügen zum Fleisch. 40-45 Minuten köcheln lassen bis das Fleisch weich ist. Den Backofen auf 100°C vorheizen. Fleisch und Paprika herausnehmen und in eine Form geben. zugedeckt warm stellen. Petersilie aus der im Suppentopf verbliebene Tomatenbrühe entfernen. Rosinen und die Hälfte der mandeln in die Brühe geben. Salzen, würzen. Das restliche Wasser mit Butter in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen. Langsam den Couscous einrühren, vom Herd nehmen und quellen lassen. 4 EL Brühe zufügen, den Couscous mit der Gabel auflockern. Zum servieren den Couscous in die Pfanne geben und mit Fleisch und Paprika mischen.
Vegane Tofu-Hirse Bratlinge* ca. 8 Laibchen
Zutaten:
- 100g Hirse
- 1 1/2 Tassen Wasser
- 200g Tofu,natur
- 2EL Buchweizen, gemahlen
Zubereitung:
Hirse mit heißem Wasser abspülen. Ins kochende Wasser geben. Hitze sehr klein stellen. Deckel drauf, nach ca 8 Minuten Hitze ausstellen, Hirse ausquellen lassen. Tofu mit der Gabel zerdrücken. Alle Zutaten zusammen vermischen, gut würzen. Ca. 8 Laibchen formen, in heißem Fett rundherum anbraten.
Hühnerstreifen in Sesamkruste
Zutaten:
- Hühnerbrust,Putenstreifen
- Salz, Pfeffer
- Dinkelmehl/Glutenfreies Mehl
- 1 Ei
- Milch/Soja/Reis/Hafermilch
- Semmelbrösel/Glutenfreie Brösel
- Sesam
- Bratöl
Zubereitung:
Hühnerstreifen salzen,pfeffern und in Mehl wenden. Eier und etwas Milch verquirlen. Filets durch die Eiermasse ziehen. Brösel mit etwas Sesam vermischen. Die Filets mit den Bröseln pannieren. Öl 1-2 cm hoch in einer Pfanne erhitzen, Filets 5-8 Minuten goldbraun backen. Auf einer Küchenrolle abtropfen lassen.
Passt zu: Marokko Pfanne, Salat...
Katroffel Gratin
Zutaten:
- Butter
- 1 Ei
- Kartoffeln
- Knoblauch
- 250g Schlagobers/ Soja Cuisine
- Zwiebel
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, dünne Scheiben schneiden. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen. Kartoffel Scheiben hineinschichten. Zwiebel fein hacken und darüber streuen. Schlagobers, Salz, Knoblauch und Ei verrühren. Über den Auflauf gießen, mit Käse bestreuen und ca 40 Minuten bei 200°C backen.
Polnisches Bigos
Zutaten:
- 1 Kg Sauerkraut
- 100g Zwiebeln
- 140g Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- Paprikapulver
- Chilipulver
- Salz
- Pfeffer
- Roter Paprika
- evt. Harte Wurst
Zubereitung:
Zwiebel und Paprika würfelig schneiden und in einer Pfanne gemeinsam mit der Harten Wurst anbraten. Sauerkraut dazugeben, Tomatenmark dazu. Würzen und etwas köcheln lassen.
Passt dazu: Serviettenknödel, Kartoffelknödel...
Grüne Kartoffeltorte-vegetarisch
Zutaten:
- 800g gekochte Kartoffeln
- 750g TK-Blattspinat oder 450g frischer Spinat
- 1 kleine Zwiebel
- 1-2 Knoblauch Zehen
- 1EL Öl
- Salz, Pfeffer
- gerieben Muskatnuss
- 2EL Sesam
- 150g Feta Käse
- 300g saure Sahne
- 2EL kalte Butter
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und grob raspeln. Frischen Spinat waschen, putzen und grob hacken. Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln, in einer großen Pfanne im Öl andünsten. Frischen Spinat tropfnass zugeben, ca 5 Minuten zugedeckt dünsten. TK-Spinat nicht dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Sesam in einer trockenen Pfanne kurz rösten. Feta mit der sauren Sahne pürieren. Eine Auflaufform ausfetten. Die Hälfte der Kartoffeln einschichten, leicht würzen. Darüber die Hälfte der Fetacreme, dann den Spinat geben. Übrige Fetacreme darauf verteilen und mit den restlichen Kartoffeln bedecken,nochmals leicht würzen. Die Butter in Flöckchen darauf setzen und mit Sesam bestreuen. Im Heißen Ofen ca 30 Minuten backen.
Linseneintopf
Zutaten:
- 250g Linsen
- 1 Bund Suppengemüse
- 150g magerer Speck
- 2-3 EL Öl
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Mehl
- 4-6 EL Balsamico Essig
Zubereitung:
Die Linsen 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen, durch ein Sieb abgießen. In einen Topf geben, mit Wasser aufgießen, aufkochen lassen und den Schaum abschöpfen. Bei mittlerer Hitze ca 20 Minuten weich kochen. Inzwischen das Suppengemüe waschen, putzen und würfeln. Den Speck fein würfeln und in Öl anbraten. Das Gemüse und den Speck zu den Linsen geben, ca. 5 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Inzwischen das übrige Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Mehl einstreuen und in ca 5 Minuten hellbraun anrösten. Das Mehl in die Suppe einrühren und diese damit leicht binden. Vor dem Essen mit Essig abschmecken.
Passt dazu: Wiener Würsteln.
Vegetarisches Chili
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 Paprikaschoten
- 800g Kidneybohnen
- 1 Dose Mais
- 1EL Öl
- 2 EL gemahlener Koriander
- 2-4 getrocknete Chilischoten, oder Chilipulver
- 1 große Dose gehäutete Tomaten
- Salz
- 200g saure Sahne
Zubereitung:
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Paprikaschoten waschen, putzen und klein schneiden. Kidneybohnen und Mais in einem Sieb abtropfen lassen und abspülen.Die Zwiebel im Öl glasig dünsten, Paprikawürfeln dazugeben und ca 2 Minuten mitdünsten. Koriander und Chilis zugeben, ca 1 Minute anrösten und mit den Dosentomaten auffüllen. Bei mittlerer Hitze ca 10 Minuten kochen lassen und mit Salz abschmecken. Bohnen und Mais dazugeben, ca. 5 Minuten mitkochen und mit großen Klecksen saurer Sahne darauf servieren.
Passt dazu: Weiß Brot.
Schneller Linsen-Gemüse Eintopf
Zutaten:
- 1 Tasse Linsen (Gelbe, Rote, Schwarze...)
- 2 Kartoffeln
- Gemüse nach Geschmack
- Kräuter
- 1 Lorbeerblatt
- Wasser
- Salz, Pfeffer
- Balsamico Essig
Zubereitung:
Die Linsen im Wasser weich kochen, dauert ca 10-12 Minuten. Gemüse würfelig schneiden, Kartoffeln schälen, klein schneiden und alles zu den Linsen dazugeben und noch etwas weiter kochen unter rühren. Etwas Wasser dazu geben, Lorbeerblatt und Kräuter dazu geben. Würzen, mit Balsamico Essig abschmecken. Fertig. Ideal zum aufwärmen.
Currygeschnetzeltes
Zutaten:
- 1 kleine Zwiebel
- 300g Karotten
- 2EL Mehl
- 2TL Currypulver
- Salz,Pfeffer
- 400g Putengeschnetzeltes
- 1EL Öl
- 400g ungesüßte Kokosmilch (Dose)
- 300g TK-Erbsen
Zubereitung:
Zwiebel schälen und klein würfeln. Karotten schälen und ebenfalls klein würfeln. Mehl, Currypulver, 1 TL Salz und etwas Pfeffer in einem großen Gefrierbeutel mischen. Das Putenfleisch hineingeben, schütteln, bis das Fleisch rundum bepudert ist. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin glasig dünsten, das Putenfleisch zugeben und rundherum anbraten. Karotten zugeben und kurz mitdünsten. Kokosmilch angießen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Nach 5 Minuten die Erbsen zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen und servieren.
Das schmeckt dazu: Reis, Asia Nudeln.
Gefüllter Serviettenknödel mit Paradeissauce
Zutaten:
- 200g Zwiebeln
- 4 TL Butter
- 200g Kraut
- 120g Champignons
- Gurkerl
- 1/2l Milch
- 4 Eiklar
- Salz
- gehackte Petersilie
- 240g Semmelwürfel
- 200g Magertopfen
- 180g Schinkenscheiben
- Tomatensauce (Dose)
Zubereitung:
Zwiebel fein hacken und in Butter anrösten. Champignons und Gurkerl klein schneiden, zum Zwiebel geben. Kraut auch dazu. Alles weich dünsten. Wenn nötig etwas Wasser zugeben. Die halbe Menge Milch mit Eiklar, Salz und Petersilie versprudeln, über die Semmelwürfel gießen, Topfen dazugeben, alles gut durchmischen und ziehen lassen. Danach einmal gut durchkneten. Teig auf ein feuchtes Tuch geben und gleichmäßig verteilen. Mit Schinkenscheiben belegen, Gemüse daraufgeben und zusammenrollen. Mit dem Tuch einwickeln und beide Enden mit einem Garn zubinden. In kochendes Salzwasser einlegen und ca 15-30 Minuten kochen. Knödelrolle aus dem Tuch wickeln, in Scheiben schneiden, anrichten und mit der aufgewärmten Tomatensauce übergießen.
Basilikum Pesto - 4 Port.
Zutaten:
- 2 Bund Basilikum
- 1-2 Knoblauchzehen
- 30g Pinienkerne
- 6-7 EL kaltgepresstes Olivenöl
- 50g geriebener Parmesan
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Das Basilikum abbrausen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Knoblauch schälen und grob hacken. Basilikum, Knoblauch und Pinienkerne im Mixer oder mit dem Pürierstab bei mittlerer Stufe zerkleinern, nach und nach das Öl einfließen lassen. Käse untermischen, salzen und pfeffern. Nudeln kochen. Gekochte Nudeln mit dem Pesto vermischen. Falls nötig mit etwas Nudelkochwasser geschmeidiger machen. Sofort servieren.
Austausch - Tipp: Preiswerter wird´s mit 2 Bund Petersilie und 30g gehackten Mandeln, noch knofeliger mit 75g Bärlauch.
Erbsen-Schinken-Sahne Nudelsauce - 4 Port.
Zutaten:
- 300g TK-Erbsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150g gekochter Schinken in Scheiben
- 2 EL Butter
- 200g Sahne
- 150g junger Gouda, grob geraspelt
- 1 EL heller Saucenbinder
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Zitronensaft
- 3-4 Stängel Basilikum
Zubereitung:
Die Erbsen antauen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken. Den Schinken in kleine Würfel schneiden. Die Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Schinkelwürfel und Erbsen dazugeben und 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten. Die Sahen und den Gouda unterrühren und bei kleiner Hitze 5 Minuten unter Rühren schmelzen lassen. asucenbinder einrühren. Die Sauce mit Salz,Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Basilikum abbrausen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und aufstreuen.
Vegi-Tipp: Schinken weglassen, Dafür 1 Fleischtomate vierteln, Samen entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden, zum Schluss dazugeben.
Tomaten-Speck-Sauce mit Mais - 4 Port.
Zutaten:
- 100g Räucherspeck
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 3 EL Tomatenmark
- 1/4l Fleischbrühe/Wasser
- 1 große Dose gehäutete Tomaten (800g)
- 1 Lorbeerblatt
- 2 TL getrocknete Oregano
- 135g Gemüsemais (Dose) abgetropft
- 1/2 Bund Schnittlauch
- Salz,Pfeffer
Zubereitung:
Speck sehr fein würfeln, die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Speck mit den Zwiebeln im heißen Öl anbraten. Das Tomatenmark einrühren und anrösten. Sofort mit der Brühe ablöschen. Tomaten einrühren, zerdrücken. Lorbeer und Oregano hinzufügen. Die Sauce bei kleiner Hitze offen 20 Minuten köcheln lassen. Den Mais in der fertigen Sauce erhitzen. Schnittlauch waschen, trockenschütteln und fein schneiden. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Schnittlauch bestreuen.
Austausch-Tipp: Noch würziger wird es wenn man statt dem Speck, Cabanossi oder Knoblauchwurst nimmt.
Gefüllter Faschierter Braten
Zutaten:
- 1kg Faschiertes
- 2 Eier
- 2 fein gehackte Zwiebeln
- 4 hart gekochte Eier
- Speck
- 1/2 Liter Wasser zum aufgießen
- Salz, Pfeffer
- Paprikapulver
- Chillipulver
Zubereitung:
Das Faschierte mit den rohen Eiern und den gehackten Zwiebeln gut vermengen und würzen bzw abschmecken. 2 Klarsichtfolien/Frischhaltefolie überlappend übereinander legen und die Masse auf die Folie rechteckig ca. 1cm dick darauf verteilen. Die hart gekochten Eier der Länge nach halbieren und darauf legen, am besten noch etwas würfeligen Speck darüber verteilen. Mit Hilfe der Folie den Braten zusammen rollen. Den Braten aus der Folie nehmen und in eine Bratenform (Kuchenkastenform) geben. Mit etwas Wasser aufgießen und im Rohr bei 200°C ca. 50 Minuten garen. Immer wieder mit Wasser übergießen und kurz vor Ende noch mal etwas Speck darüber streuen.
Grundrezept Faschierte Laibchen für ca. 4 Port.
Zutaten:
- 1 alte Semmel oder eine Hand voll Semmelbrösel
- 1 Zwiebel
- 1 Knochblauchzehe
- 1/2 Bund Petersilie
- 400g gemischtes Faschiertes
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer
- 1TL Paprikapulver
Zubereitung:
Semmel in 1/4 liter lauwarmen Wasser einweichen. Zwiebel fein hacken, den Knoblauch durch die Presse drücken. Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blättchen hacken. Faschiertes mit Zwiebeln, Knoblauch, das gut ausgedrückten Brötchen (oder eine Hand Semmelbrösel), das Ei, 1 TL Salz, etwas Pfeffer, das Paprikapulver und die Petersilie in eine große Schüssel geben und mit den Händen so lange verkneten, bis sich alle Zutaten zum Fleischteig verbunden haben. Teig 5-10 Minuten ruhen lassen. Ist er gut gewürzt? Einfach kosten, Faschiertes ist auch roh zum verzehr gedacht. Jetzt aus der Fleischmasse Laibchen formen, evt. noch mal in Bröseln welzen. Wer möchte kann die Laibchen in einer Pfanne herausbacken, oder die ebenfalls leckerei aber gesündere Variante, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech die Laibchen legen und im Rohr bei ca. 180-200°C so lange backen bis sie eine schöne bräunliche Farbe haben.
Tuning Tipp: 1 TL Senf im Faschierten bringt noch mehr würze.
Passt dazu: Kartoffel Salat, Kartoffel Spalten, Kartoffelpüree...uvm.
Reisauflauf-Süß
Zutaten:
- 1 Liter Milch/Wasser
- 200g Reis
- 1 Prise Salz
- 100g Butter/Öl
- 100g Zucker
- 3 Dotter
- Zitronenschale
- 3 Eiklar
Zubereitung:
Reis in gesalzener Milch/Wasser langsam weichkochen. Aus den Eidottern, Butter, Zucker, Zitronenschale eine Rührmasse mixen. Den überkühlten Milchreis in die Masse einrühren. Aus den Eiklar Schnee schlagen und diesen anschließend ebenfalls unterheben. Eine Auflaufform befetten, die Masse hineingeben, wer möchte kann abwechselnd Äpfel, Birnen, Kirschen oder Marillen in die Masse einlegen. Im Rohr bei Umluft bei 170°C/180°C ca. 1/2 Stunde backen.
Passt dazu: Kompott, Zwetschkenröster...uvm.
Reispuffer mit Pfannengemüse ca. 4 Port.
Zutaten:
- 3 Eier
- 1/8l Milch
- 3 EL Mehl
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 100g Gouda, geraspelt
- 300g gekochter Reis aus 100g rohem Reis
- 1 TL Kräuter der Provence
- Salz, Pfeffer
- 800g TK Pfannengemüse
- 1 EL Tomatenmark
- 200ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
Eier mit Milch und Mehl glatt rühren. Frühlingszwiebeln waschen,putzen und klein würfeln. Mit Käse und gekochtem Reis unter die Eiermilch rühren. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Esslöffel kleine Teigportionen hineinsetzen und in 5-6 Minuten von beiden Seiten kleine Puffer backen. Gleichzeitig das gefrorene Gemüse in einem breiten Topf bei starker Hitze 4 Minuten anbraten. Tomatenmark einrühren, mit der Brühe ablöschen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze in 6 Minuten sämig schmoren. Das Gemüse zu den Puffern servieren.
Bulgur-Laibchen mit Minzejoghurt ca. 4 Port.
Zutaten:
- 250g Bulgur
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 TL gemahlener Kümmel
- 500g Strauchtomaten
- 300g Joghurt
- 1 Hand voll Minzeblätter
- 2 Eier
- 4-5 EL Semmelbrösel
Zubereitung:
Den Bulgur mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen. 15 Minuten quellen lassen. Inzwischen die Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch schälen und durchpressen. Beides in 1 EL Öl glasig dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Tomaten waschen und ohne Stielansätze in Scheiben schneiden. Joghurt salzen und pfeffern. Minze waschen, trockentupfen hacken und untermischen. Den Bulgur mit Eiern, Zwiebeln und Semmelbröselm verkneten, nochmals nachwürzen. Mit feuchten Händen 16 kleine flache Laibchen formen. Übriges Öl in einer Pfanne erhitzen, Laibchen darin portionsweise auf beiden Seiten in 5-6 Minuten goldbraun braten. Mit Tomaten und Minzjoghurt anrichten.